Doris Myôen Zölls Rôshi

Doris Zölls

Doris Zölls,
geboren 1954 in Burghausen, ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Sie studierte evangelische Theologie in München und arbeitete als evangelische Pfarrerin in der Gemeinde und im Schuldienst. Sie ist Zen-Meisterin der Zenlinie "Leere Wolke".




Zen-Sesshin

Sesshin bedeutet: « Sammeln des Herzgeistes».

Diesen stillen Geist zu entfalten, dazu dient diese intensive Übungszeit von mehreren Tagen, in der die Möglichkeit besteht, sich zurückzuziehen und ganz der Übung des Zazen zu widmen. Um die Wirkung eines solchen intensiven Retreats zu erleben, ist es wichtig, von Beginn bis zum Ende und an allen Sitzzeiten teilzunehmen. Ein Sesshin ist eine sehr fordernde Übung, daher sind eine psychische und physische Gesundheit Voraussetzung. Begleitet wird das Sesshin durch die allgemeine Belehrung, dem Teisho, und der individuellen Belehrung, dem Dokusan.

Ein Einführungskurs in Zen bzw. Erfahrungen mit dem Sitzen in Stille sind unbedingt erforderlich. Eine Stunde Arbeitsmeditation pro Tag ist integraler Bestandteil eines Sesshins.