Michael HoKai Österle
HoKai ist Jahrgang '63, verheiratet und hat einen Sohn. Er stellt sich in die Wölbung seines Bogens, seit er 20 ist. Es dauerte noch weitere 10 Jahre, bis er auf dem Kissen sitzen blieb. Seine Eltern waren die Ersten, die ihm im Zen Unterweisungen gaben. HoKai wurde Schüler von Vanja Palmers und von Reb TenShin Anderson. Vanja ordinierte ihn 2004 als Zenpriester und vier Jahre später empfing er Tokudo auch von Reb. Heute lehrt HoKai Zen in der Linie von Kobun Chino Roshi und ist spiritueller Leiter des Zen-Zentrum-Altbäckersmühle.
Zen und Bogenschießen
Zentage in heiterer Gelassenheit
Das unbewegte Sitzen Buddhas ist nicht einfach nur Unbewegtheit und Schweigen, sondern Stille, absolute Präsenz. In einer solchen Präsenz existiert auch nicht die geringste Einmischung in das, was geschieht. Still sitzend mit einem wachen Geist öffnen wir unsere Herzen für alle Wesen. So entsteht tiefes Vertrautsein und Frieden mit allem, was uns umgibt.
Die Übungen mit dem Bogen sind Meditation in Aktion und zugleich ein Weg der Freude und Begeisterung, der Vollkommenheit und des Fehlers, der Technik und der Intuition.
Dabei ist Achtsamkeit die gemeinsame Praxis für die sich von Augenblick zu Augenblick entfaltende Erfahrung. Die Übungen berühren unsere Herzen und lassen uns vergnügt durchs Leben schlendern.
Tagesplan eines traditionellen Sesshin mit Sitz- & Gehmeditation, Rezitation & Niederwerfungen, Vortrag, Einzelgespräch & Mitarbeit im Haus - Schweigen. Wir üben ausschließlich mit Reiter- oder Langbögen ohne technische Hilfsmittel, Bögen werden bei Bedarf gestellt. AnfängerInnen & Fortgeschrittene sind uns willkommen.
2023
K2330
23.08.2023 | 18 Uhr - 27.08.2023 | 14 Uhr - 4 Tage
Kursgebühr 80 Euro für das Domicilium + Dana für den Lehrer (Spende)
Unterbringung/Verpflegung 196 - 312 Euro