Geschichte

Domicilium - dieser Ort der Inspiration und der Stille hat eine bewegte Geschichte.

1986 haben Helena und Bogdan Snela als Zen-Schüler von P. Enomiya-Lassalle den Verein Domicilium e.V. und das Seminar- und Meditationshaus Domicilium, Ort der Inspiration und Stille, in Weyarn, gegründet. In der Praxis unseres sozialen Engagements haben wir erkannt, dass eine neue spirituelle Fundierung dringend nötig ist. So haben wir ein altes Bauernhaus (gegr. 1593 als Dependance des Weyarner Augustiner Klosters) gekauft, renoviert und für Meditationskurse und soziale Arbeit, insbesondere Familientreffen, adaptiert.

Im Jahr 2001 hat der Verein seinen Satzungszweck um die Förderung der Hospizarbeit erweitert und ist seit 2004 Träger der Domicilium Hospiz-Gemeinschaft. Seit 2010 heißt der Verein "Stiftung Domicilium e.V. zur Förderung der Hospizarbeit und der Integration sozial Verwaister".

Nach dreißig Jahren engagierter Arbeit im Verein und im Haus Domicilium blicken wir nach vorn, um neuen Aufgaben gerecht zu werden. Der Name Domicilium = Zuhause verpflichtet und motiviert uns, trotz der Vergrößerung des äußeren Rahmens und der Programmatik, der familiären und häuslichen Atmosphäre treu zu bleiben. Neben den bisherigen spontanen Gemeinschaften im zeitlichen Rahmen der jeweiligen Treffen, nehmen jetzt kleinere dauerhafte Lebensgemeinschaften im Haus Domicilium wie Domicilium Sangha, Auszeit im Domicilium, Akademie-Seminare und die Hospizgemeinschaft an Bedeutung zu.